Rasierst du noch?

Oder LASERST du schon

Vereinbare jetzt deine Haarentfernung

Warum Sie sich für LASERN entscheiden sollen

Vorteile Mediostar Diodenlaser

Nachteile anderer Haarentfernungs-Methoden

Nehmen Sie sofort Kontakt mit uns auf

Willkommen in einer neuen Welt!

Der von Grund auf neu entwickelte, modular konstruierte MeDioStar® bietet mehr von allem. Mehr Leistung, mehr Präzision, mehr Flexibilität und besseren Service.

Unsere zufriedenen Kunden

Mario

Janine

Tanja

Tamara

Manuela

Tom

So kommen Sie zu Ihrer ersten Behandlung

1.

Formular ausfüllen

2.

Angerufen werden

3.

Termin vereinbaren

4.

Behandlung

FAQ's

Kann man die Laserhaarentfernung auch bei sonnengebräunter Haut oder dunklen Hauttypen anwenden?

Bei heller Haut kann der Lichtimpuls bzw. Lichtenergie des Lasergerätes leichter durch tiefere Hautschichten durchdringen, was in diesem Fall auch erwünscht ist. Bei stark pigmentierter oder gebräunter Haut wird das Licht bereits an der Hautoberfläche absorbiert, was natürlich ein Nachteil ist. Die starke Hitzeentwicklung an der Hautoberfläche könnte Verbrennungen, Rötungen oder andere Hautreizungen hervorrufen. Normalerweise ist eine Laserbehandlung bei sehr dunklen Hauttypen nicht sehr wirkungsvoll. Dank der innovativen Hochleistungs-Diodentechnologie von „MeDioStar NEXT PRO“, können jetzt aber auch dunklere Hauttypen (bis VI) wirkungsvoll und schonend behandelt werden! Eine Besonderheit, die nicht jedem Diodenlaser zuzuschreiben ist! Nichtsdestotrotz sollte starke Sonneneinstrahlung bzw. der Besuch eines Solariums, vor einer Laserhaarentfernung gemieden werden.

Wie sieht es mit Leberflecken aus?

Bei Leberflecken besteht die Gefahr einer Hautreizung bzw. einer Veränderung der Hautzellen. Menschen mit großen oder sehr vielen Melanomen, sollten sich vorher lieber den Rat eines Facharztes einholen, bevor Sie sich eine Laserbehandlung unterziehen.

Was ist vor der ersten dauerhaften Haarentfernung mit LASER zu beachten?

  • zu behandelnde Körperpartie rasieren
  • tragen einer Schutzbrille während der Laserbehandlung
  • verwenden von Ultraschall-Gel beim Kontakt mit dem Lasergerät
  • kein Tragen von Make-up oder anderer Kosmetikprodukte (Deo etc.)
  • kein Zupfen, Epilieren, Waxing, Sugaring oder Enthaarungscremes vor der Behandlung

Wichtiger Hinweis: Im Zuge einer gesamten Behandlungsdauer sollten auch zwischen den Wartezeiten auf den nächsten Behandlungstermin, KEIN Zupfen, Epilieren, Waxen oder Sugaring vorgenommen werden, da diese die Haarwurzel ausreißen. Für ein erfolgreiches Veröden des Haarfollikel, benötigt das Lasergerät die Pigmentierung der Haarwurzel! Natürlich dürfen Sie die Körperstellen weiter rasieren! Wie sieht es mit tätowierten Hautarealen aus? Da bei der dauerhaften Laser Haarentfernung Lichtimpulse eingesetzt werden, könnten diese die Farbpigmente des Tattoos zerstören. Eine Elektroepilation wäre an tätowierten Hautstellen deshalb eher zu empfehlen.

Tut es weh?

Sie werden höchst erfreut sein, vom Lichtblitz so gut wie nichts zu spüren. An besonders empfindlichen Hautstellen kann höchstens ein leichtes Prickeln auftreten.

Verlauf Ihres Haarentfernung-Programmes

  1. Ein eindeutig verringertes Nachwachsen ist schon nach der 1. Behandlung festzustellen
  2. Nach jeder Behandlung fallen die nachwachsenden Haare zwischen dem 8. und 21. Tag nach und nach aus.
  3. Im Laufe der Behandlungen wachsen Ihre Haare immer dünner und spärlicher nach.
  4. Behandlungen im Gesicht werden im Abstand von 4 Wochen durchgeführt, Behandlungen am Körper werden im Abstand von 8 Wochen durchgeführt.

Ist eine Laserepilation wirklich für immer?

Wissenschaftliche Studien bestätigen die Effektivität von dauerhafter Haarentfernung mittels IPL Haarentfernung, Laser Haarentfernung und SHR Haarentfernung. Wie Langzeitstudien beweisen, wachsen bei den meisten Kundinnen und Kunden bis zu 90% der Haare nicht mehr nach! Der Behandlungserfolg hängt maßgeblich vom individuellen Haar- und Hauttyp und der Hautbeschaffenheit ab.

Welche Haut- bzw. Haartypen sind für eine dauerhafte Haarentfernung mit LASER geeignet?

Bei einer dauerhaften Enthaarung mittels Laser wird die Haar-Anlage tief im Haarfollikel zerstört. Die hochkonzentrierte Lichtenergie (lange Wellenlänge) durchdringt tiefere Hautschichten und trifft auf die dunkler-pigmentierten Haarwurzeln. Der im Haar enthaltene Farbstoff Melanin, absorbiert die Laserenergie. Es entsteht eine lokale Hitze/Wärme, welche die Haarwurzeln dauerhaft veröden lässt. Ein Nachwachsen der Haare findet an den betreffenden Stellen nicht mehr statt. Damit die Wärmeenergie die Haarwurzel verödet, ist eine ausreichende Pigmentierung des Haares nötig.

Welche Pflege benötigt die Haut nach einer Laserepilation?

Die Haut oder vereinzelte Hautareale könnten nach einer dauerhafte Haarentfernung mit Laser, leicht gerötet sein und etwas Jucken oder Brennen. Diese Nebenerscheinungen klingen in kurzer Zeit von selbst wieder ab. Nach einer Haarentfernung mit Laser gibt es keine Beeinträchtigungen oder Ausfallzeiten, sodass Sie Ihren gewohnten Alltag fortsetzen können. Selbstverständlich sollte die Haut an den behandelten Stellen nicht mit starker Sonneneinstrahlung, Solarium-Aufenthalte oder mit aggressiven Peelings gereizt werden. Sanfte und kühlende Cremes oder Salben können betreffende Hautstellen kühlen und mit Feuchtigkeit versorgen. Wenn Sie hierzu fachmännische Beratung benötigen, empfehlen wir Ihnen gerne hochwertige Kosmetikprodukte, die für die Laser-behandelte-Haut unbedenklich ist.

Team Hautnah stellt vor

Sarah Ellmer

  • Geboren am 29. Dezember 1994
  • Gelernte Friseurin
  • Weiterbildung im Bereich Lash Stylist, Lash Lifting
  • Semi Permanent Mascara
  • Dauerhafte Haarentfernung

Unsere Laserspezialistin

© 2023Team Hautnah

Designed by AT7 Media GmbH